Burganlage Castelberg

Die Herren von Castelberg bauten eine ihrer Burgen am Eingang in die Val Lumnezia, südöstlich und etwas unterhalb von Luven auf einem aus der Bergflanke heraustretenden Hügel.

mehr erfahren
Burg Castelberg im Schnee

Burganlage Löwenstein

Die Herren von Löwenstein entstammen wie die von Castelberg, dem alten Lugnezer Adelsgeschlecht der Übercastel. Die von Löwenstein führten in ihrem Wappen, entsprechend den anderen beiden Familien, den Kopf eines Vogels im Schild.

mehr erfahren
Burgruine Löwenstein

Burganlage Surcasti

Die Burg Surcasti ist die Stammburg der Herren von Übercastel beim gleichnamigen Dorf in der heutigen Gemeinde Val Lumnezia. Von hier aus verzweigen sich die Linien der Übercastel, aus denen später die Familien Castelberg und Löwenstein hervorgehen.

mehr erfahren
Burganlage Sogn Lurgen

Castrisch

Die Castrischer Linie der Familie von Castelberg stellen einen eigenen Familienzweig innerhalb der Stammfamilie Übercastel dar. Spätestens im frühen 15. Jh. erscheinen die von Castelberg als Lehensträger von Gütern in Castrisch.

mehr erfahren
Castrisch

Wohnsitz im Städtchen Ilanz/Glion

Noch bevor die Überkastel/Castelberg ihre Burgsitze in Surcasti und Luven im 15. Jh. aufgegeben hatten, besassen sie bereits Wohnsitze in der Stadt Ilanz/Glion. Ein Haus mit Hofstatt gehörte 1390 Hartwig von Überkastel, welches durch Stephan Sporer als Erblehen bewohnt wurde. Das Haus, welches in der Folge mehrmals seine Besitzer wechselte, lag an der gemeinen Strasse in der Nähe des Untertors.

mehr erfahren
Klosterhof Ilanz

Schloss Caschliun

Auf dem flachen Geländevorsprung am Eingang ins Dorf Disentis/Mustér stand bis 1874 das Schloss Caschliun. Erbaut wurde es zwischen 1570 und 1572 durch den Landrichter Sebastian von Castelberg (1540–1587), der nach seiner Rückkehr aus französischen Diensten, den für seine Zeitgenossen beeindruckenden Bau erstellte.

mehr erfahren
Schloss Caschliun

Castelberghaus
Distentis

In Disentis/Mustér besass die Familie von Castelberg mehrere Wohnsitze. Einer von diesen war das mitten an der Hauptverkehrsachse gelegene Haus Castelberg, welches bis ins 20. Jh. im Besitz der Familie verblieb. Das stattliche, im frühen 19. Jahrhundert erbaute Haus dürfte auf einen älteren Wohnbau aus dem späten 16. / frühen 17. Jahrhundert zurückgehen.

mehr erfahren
Castelberghaus Disentis

Hier finden sie Material zum Stifter, Guido von Castelberg.

Biografie Guido von Castelberg
(PDF)

Biografie Guido von Castelberg
(Word Download)

Bilder zu Pressezwecken.
(zum Download auf das Bild klicken)

1MB
2.9MB
1.3MB
1.4MB
2.4MB

Bildlegenden (PDF)
Bilder komplett (Download JPEG 8.5MB/zip)

Wünschen sie weitere Informationen oder Materialien?
Bitte nehmen sie mit uns Kontakt auf.